Die für Laska bisher erfolgreichste IFFA liegt hinter uns. Zahlreiche Highlights machten die Messe zu einem unvergesslichen Erlebnis – wir haben sie noch einmal für Sie zusammengefasst. Im Mittelpunkt standen die HDW-Zertifizierung des WWR 200, das komplett überarbeitete Maschinendesign der Wölfe und die neuen Maßstäbe in der Automatisierung.
Die IFFA gilt als die internationale Leitmesse für Fleischwirtschaft und zählte dieses Jahr knapp 67.000 Besucher aus 149 Ländern. Als bedeutendste Innovationsplattform der Branche versammelt sie alle Akteure aus Industrie, Handel und Handwerk. An 6 Tagen präsentierte Laska in Frankfurt Perfektion bis ins Detail mit zahlreichen Innovationen für die moderne Lebensmittelindustrie – made in Austria.
Das positive Feedback auf das neue Maschinendesign, die Erfolge im Hygienic Design und nicht zuletzt auf die Weiterentwicklung der Marke Laska und den Messestand war überwältigend. Wie auch die Stimmung auf der Stand-Feier – den traditionellen “Laska-Abend” besuchten doppelt so viel Besucher wie erwartet.
Die Laska Maschinen überzeugen sowohl als Stand-Alone-Lösungen, als auch als Bestandteil einer Produktionslinie, welche den Output noch weiter steigert und konstant hohe Produktqualität gewährleistet. Produktionslinien bieten optimal aufeinander abgestimmte Arbeitsprozesse und Möglichkeiten zur kontinuierliche Überprüfung und Analyse des Produkts während der Verarbeitung.
Die auf der IFFA ausgestellte Brühwurst-Linie wurde exakt an die Bedürfnisse des Kunden angepasst und ist eine von zahlreichen realisierten Produktionslinien auf der ganzen Welt.
Ebenfalls präsentiert wurde der WWR 200, als erster Wolf weltweit mit einer Zertifizierung nach Hygienic Design Weihenstephan. Dieses Zertifikat bewertet den Grad der Umsetzung der Hygienic Design Anforderungen einer gesamten Anlage nach EU-Maschinenrichtlinie und allen weiteren, aktuellen und relevanten Normen und Leitlinien.
Mit dieser Zertifizierung von offizieller Seite, bietet Laska seinen Anwendern noch mehr Sicherheit und stellt einmal mehr das Versprechen des Unternehmens unter Beweis: Food Processing in Perfection.
Reinigungszeit und-kosten reduzieren – so das Motto der Winkelblockwölfe WWB 200 Plus und WWB 300 Plus, die auch auf der IFFA 2019 zu sehen waren. Die Wölfe im neuen Hygienic Design sind mit wenigen Handgriffen zu reinigen und arbeiten besonders materialschonend. Die intelligente Systemsteuerung mit optimierter Stundenleistung via Autopilot bringt im Schnitt um bis zu 50 % mehr Output. Ein neues, einheitliches Bedienpanel erleichtert die Steuerung.
Ein Highlight stellte außerdem die Verleihung des “Fleischer Handwerk Award” für den Laska Wolf W 130 dar, der auch im Zuge eines Gewinnspiels auf der Messe verlost wurde. Eine weitere Auszeichnung für das Streben nach Perfektion und Innovation. Und eine erneute Bestätigung im Anliegen nachhaltige Vorteile für die Anwender zu erzielen.
Besonders begeistert zeigten sich die internationalen Partner von der neuen Laska Sales App. Die innovative Anwendung soll in Zukunft die Händler im Verkauf unterstützen und wurde erstmals auf der Messe präsentiert und geschult.
Die IFFA selbst verzeichnete neue Besucherrekorde und zeigte sich als globaler Treffpunkt der Branche schlechthin – 70 Prozent der Fachbesucher kamen aus dem Ausland. Laska konnte sich einmal mehr als Innovationsführer präsentieren und seinen internationalen Stellenwert aufgrund der hohen Qualität in Sachen Output, Nachhaltigkeit und Hygiene bekräftigen.
Auf diesem Weg möchte sich Laska bei all seinen Kunden und Händlern für die zahlreichen Besuche und den anregenden, persönlichen Austausch bedanken.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kommen Sie gerne auf uns zu – ob persönlich oder jederzeit telefonisch oder per E-Mail.